Für Krebspatienten scheint die Wirkung von Cannabis besonders vielversprechend: Es hilft gegen krankheitsbedingte Beschwerden und Nebenwirkungen der Chemotherapie. So kann Cannabis die Lebensqualität von Krebspatienten fördern und die Therapie erleichtern. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass Cannabinoide sogar Krebszellen bekämpfen und deren Wachstum hemmen. Im Folgenden schauen wir uns genauer an, wie Cannabis bei Krebs eingesetzt werden kann.
Seit März 2017 ist es offiziell: Cannabis ist Medizin. Es ist für den medizinischen Gebrauch zugelassen, Ärzte können es mittels Rezept verschreiben und Krankenkassen übernehmen in den meisten Fällen sogar die Kosten. Die Patienten erhalten Cannabis bei Krebs in Form von Cannabisblüten oder als Fertigarzneimittel, die die Wirkstoffe, sogenannte Cannabinoide enthalten.
Über die Studien zur Wirkung von Cannabis gibt es bereits sehr gute Übersichten im Cannabis-Report der Techniker Krankenkasse (2018) und dem CaPRis Kurzbericht vom Bundesministerium für Gesundheit (2017). In diesem Artikel fokussieren wir uns daher speziell auf Krebspatienten und bei welchen Beschwerden ihnen Cannabis helfen kann:
Inhaltsverzeichnis
Am häufigsten wird Cannabis gegen chronische Schmerzen verschrieben – auch für Krebspatienten. Denn durch die Chemotherapie leiden viele von ihnen unter Nervenschmerzen, den sogenannten neuropathischen Schmerzen. Zudem verursacht das Tumorwachstum starke chronische Schmerzen.
Cannabis kann diese Schmerzen lindern: Gegen neuropathische Schmerzen zeigte Cannabis in mehreren Studien eine gute Wirkung. Auch Tumor-Schmerzen konnten durch eine Cannabis-Medikation gelindert werden.
Für Patienten mit starken chronischen Schmerzen hat Cannabis den Vorteil, dass es auch bei einer langfristigen Einnahme recht gut verträglich ist. Zu den schmerzstillenden Inhaltsstoffen von Cannabis zählen CBD, THC und PEA. Lesen Sie auf unserem Blog mehr zum Cannabinoid PEA als Schmerzmittel für Krebspatienten.
Interessant ist auch die Wirkung von Cannabis gegen Übelkeit – eine der häufigsten Nebenwirkungen der Chemotherapie. In Studien stellte man fest, dass die Übelkeit der Krebspatienten durch die Einnahme von Cannabis in 47 % der Fälle verhindert werden konnte. Fast jeder zweite Patient spürte also eine Verbesserung durch Cannabis. Insgesamt ist die Wirkung von Cannabis gegen Übelkeit gut belegt und allgemein anerkannt.
Dennoch rieten manche Forscher von Cannabis als erste Wahl gegen Übelkeit ab. Sie geben zu bedenken, dass Hanf teilweise stärkere Nebenwirkungen als andere Übelkeits-Medikamente (Antiemetika) auslöst. Dazu zählen Schwindel oder Sedierung.
Appetitlosigkeit klingt zunächst nicht schwerwiegend, sollte aber besonders bei Krebspatienten ernst genommen werden. Denn wenn sie als Folge der Chemo- oder Strahlentherapie ihren Appetit verlieren, nehmen sie – auch unbewusst – weniger Nahrung zu sich und verlieren an Gewicht. So fehlen ihnen wichtige Nährstoffe und die Energie, die ihr Körper für die Therapie braucht.
Auch hier kann Cannabis den Krebspatienten helfen. Insbesondere die Hanfblüten und der Wirkstoff THC zeigten in Studien einen appetitanregenden Effekt. Insgesamt ist die Wirkung von Cannabis gegen Appetitlosigkeit gut belegt und anerkannt.
Cannabis gilt gemeinhin als Stimmungsaufheller. Doch in Studien stellte sich heraus, dass dies nicht zwingend der Fall ist: Bei Depressionen etwa zeigte Cannabis keine positive Wirkung. Zu Depressionen liegen bisher jedoch nur wenige Studien vor, deren Ergebnisse zudem verzerrt sein könnten.
Bei Angstsymptomen sieht es hingegen vielversprechender aus: Hier konnte ein angstlösender Effekt von Cannabinoiden festgestellt werden. Die bisherigen Studien sind zwar nicht ausreichend, um den Effekt sicher zu belegen – jedoch zeigen sie eine einheitliche Tendenz für eine positive Wirkung von Cannabis gegen Angstgefühle.
Was bedeutet das für Krebspatienten? Durch langjährige Behandlungszyklen, Ungewissheit und Sorge leben sie mit starken psychischen Belastungen. Cannabis kann hier Erleichterung schenken und die Lebensqualität verbessern.
„Cannabis heilt Krebs!“ Schnell sind solche Schlagzeilen von Medien oder Händlern verfasst, um Aufmerksamkeit zu erhaschen. Doch was steckt dahinter? Eine Wunderheilung kann man von Hanf nicht erwarten – und doch gibt es Hinweise, dass Cannabinoide die Bekämpfung von Krebs unterstützen können.
So wie in einer Laborstudie aus 2014, in der das Cannabinoid CBD dabei half, Tumorzellen zum Platzen zu bringen. Solche Studien mit isolierten Zellen in einer künstlichen Laborumgebung können jedoch nicht einfach auf den Menschen übertragen werden. Denn im Körper herrschen zahlreiche Wechselwirkungen, die den Effekt von Cannabinoiden beeinflussen.
Bis es klinische Studien an Krebspatienten gibt, die diesen Effekt belegen, bleibt die Anti-Krebs-Wirkung von Cannabis nur eine positive Ahnung.
Cannabis kann viele typische Beschwerden von Krebspatienten lindern. Dazu gehören Nebenwirkungen der Krebstherapie (Übelkeit, Appetitlosigkeit, neuropathische Schmerzen) sowie Beschwerden, die im Laufe der Krebserkrankung auftreten (Tumor-Schmerzen, Ängste). Es eignet sich daher gut zur komplementären bzw. alternativen Krebstherapie.
Medizinischer Cannabis wird in der Regel als Ausweich-Therapie empfohlen, wenn die Behandlung mit anderen Medikamenten nicht (mehr) anschlägt oder zu starke Nebenwirkungen verursacht. Ob der Einsatz von Cannabis sinnvoll ist, hängt von der individuellen Situation des Patienten ab. Ihr Arzt wird Sie dazu im persönlichen Gespräch beraten.
Bei allen positiven Meldungen über die Wirkung sollte eines nicht vergessen werden: Cannabis ist kein Wundermittel und bringt keine Wunderheilung. Es kann jedoch die Lebensqualität der Krebspatienten fördern und die Krebstherapie begleitend unterstützen.
Cannabis bei Krebs eignet sich nicht für jeden und kann bei bestimmten Vorerkrankungen – physischer oder psychischer Art – sogar schädlich sein. Die Behandlung sollte daher nicht in Selbstmedikation erfolgen, sondern in Absprache mit einem Arzt. Dieser verschreibt das individuell am besten geeignete Cannabis-Medikament für den Patienten und begleitet die Behandlung. Auf diese Weise ist die Anwendung von Cannabis für den Patienten sicher.
Haben Sie weitere Fragen zum Einsatz von Cannabis bei Krebs oder sind Sie auf der Suche nach einer erfahrenen Praxis für komplementäre Krebstherapie und Hyperthermie? Dann nehmen Sie hier direkt Kontakt zur Praxis Hyperthermie Stuttgart / Filderstadt auf – Ihrem Partner für alternative Krebstherapie.
Als Leser unseres Artikels „Cannabis bei Krebs: Wie Hanf Krebspatienten helfen kann“ könnten Sie auch folgende Beiträge im Hyperthermie Filderstadt Blog interessieren:
Schlagwörter: Alternative Krebstherapie, Alternative Krebstherapie Arzt, Alternative Krebstherapie Stuttgart, Cannabinoid PEA Chemotherapie Schmerzen, Cannabinoid PEA Schmerzmittel Krebs, Cannabis Appetitlosigkeit Chemotherapie, Cannabis bei Krebs, Cannabis chronische Schmerzen, Cannabis gegen Appetitlosigkeit, Cannabis gegen Krebs, Cannabis gegen Nebenwirkung Chemotherapie, Cannabis gegen Nervenschmerzen, Cannabis gegen Schmerzen, Cannabis gegen Übelkeit, Cannabis Hilfe Krebs, Cannabis hilft Krebspatienten, Cannabis Neuropathie, Cannabis rezeptfrei, Cannabis Schmerzen lindern, Cannabis Übelkeit Chemotherapie, chronische Schmerzen Cannabinoid PEA, Immuntherapie Krebs, Immuntherapie Krebs Stuttgart, Komplementäre Krebstherapie Arzt, Komplementäre Krebstherapie Stuttgart, Krebs Aktivierung Immunsystem, Krebs alternativ heilen, Krebs Heilen ohne Chemo, Krebsbehandlung Stuttgart, Krebstherapie Beratung, medizinischer Cannabis Krebs, Mittel gegen neuropathische Schmerzen, Naturheilverfahren Krebs, sanftes Schmerzmittel bei Krebs, Schmerzmittel Cannabinoid PEA, Studie Cannabis bei Krebs, THC Krebs, Wirkung Cannabinoid PEA Krebs, Wirkung Cannabinoid PEA Schmerzmittel, Wirkung Cannabinoid PEA Studien, Wirkung Cannabis auf die Psyche, Wirkung Cannabis Krebs